
Als Status epilepticus (in der Neurologie oft kurz Status genannt) werden ein außergewöhnlich lange andauernder epileptischer Anfall oder eine Serie von Anfällen bezeichnet, wenn das Intervall zwischen den einzelnen Anfällen so kurz ist, dass der Ausgangszustand bei der Bewusstseinslage und anderen Körperfunktionen nicht mehr erreicht wird. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Status_epilepticus

Serie von epileptischen Anfällen, bei denen der Patient sich nicht zwischen den einzelnen Anfällen erholen kann, d.h., er erlangt das Bewußtsein nicht vollständig wieder, bevor der nächste Anfall beginnt. Diese sich ständig wiederholenden Anfälle sind ein neurologischer Notfall und müssen so schnell...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2262

Status epilẹpticus der, - -, kontinuierliches Auftreten von epileptischen Anfällen (Epilepsie). Beim Grand-Mal-Status folgt ein Grand-Mal-Anfall nach dem anderen über mehr als 5 Minuten, ohne dass der Betroffene zwischenzeitlich wieder das Bewusstsein erlangt. Diese S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wenn sich epileptische Anfälle in so schneller Folge häufen, dass zwischenzeitlich keine Normalisierung des Zustandes möglich ist, spricht man vom Status epilepticus. Je länger dieser andauert, desto gefährlicher wird es für die Patienten. Todesfälle sind möglich.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.